Dass sich die Bloggerin (und Mutter eines Kindes mit Down-Syndrom) aufregt, ist verständlich. Rechtlich gesehen hat die Firma nur unerlaubterweise ein Bild verwendet. Moralisch gesehen… schwierig, sehr schwierig. Ein Kind abzubilden, das man mit dem Test erkennen und damit konsequenterweise auch “verhindern” kann – das ist grenzwertig. Da könnte man (bei zukünftig noch zu entwickelnden Gentests) auch übergewichtige, magersüchtige oder an irgendeiner Erbkrankheit leidende Menschen abbilden, die man mit dem entsprechenden Test aussortieren kann, bevor sie auf die Welt kommen. Und auch, wenn ich sehr gut verstehe, dass manches Elternpaar den Mut zum behinderten Kind nicht aufbringt, finde ich manche Aussagen in den vorliegenden Kommentaren ebenso grenzwertig wie die Werbekampagne. Aber so ist es halt: wer verhindern will, dass schon Babys für den persönlichen Bedarf optimiert werden, der muss einer ganzen Gesellschaft die Rücklsichtlosigkeit und den wachsenden Egoismus abgewöhnen. Und das wird schwer.
↧